• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

Mikrofonprofi

Sprache richtig aufnehmen

  • HOME

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern

März 1, 2021 by Hans Ackermann

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen mit einem Headset verbessern 

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern

Seit gut einem Jahr arbeiten viele Menschen im Homeoffice und nehmen über das Internet an Videokonferenzen teil. Oft kommen dabei Geräte des Herstellers Apple zum Einsatz. Während iPads, MacBooks und iMacs mit ihren eingebauten hochauflösenden Kameras vorzügliche Bilder liefern, ist die Tonqualität der Sprachübertragung in solchen Schaltkonferenzen oft nur mittelmäßig. Dieser Beitrag beschreibt, wie sich Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen durch eine einfache Maßnahme verbessern lässt.  In einem weiteren Beitrag geht es dann um professionelle, rundfunk-taugliche Sprachübertragungen aus dem Homeoffice.

Sprachaufnahmen verbessern – Headset benutzen

Häufig nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Videokonferenzen ihre Sprache einfach mit dem eingebauten Mikrofon auf. Beim MacBook befindet sich dieses winzige Mikrofon links oberhalb der Tastatur, beim iPad an der Gehäuseoberseite,  beim iMac oberhalb des Bildschirms. 

Mikrofonposition beim MacBook

Um bei Videokonferenzen gut im Bild zu sitzen, wird man in der Regel dann mindestens einen halben Meter vom Gerät entfernt sein und aus dieser – im Prinzip viel zu großen – Entfernung in das eingebaute Mikrofon sprechen.

Sprachaufnahmen verbessern
Weit weg – Mikrofon beim MacBook

Die Geräte regeln die Lautstärke zwar automatisch hoch, aber die Sprache wird auf diese Weise immer räumlich und dadurch weniger präsent klingen. Dabei liegt die Lösung des Problems nah: ein Headset benutzen.

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern –  Headset benutzen

Videokonferenz mit Headset

Ursprünglich zum Telefonieren gedacht, lässt sich das mitgelieferte Apple-Headset vorzüglich für Konferenzschaltungen einsetzen. Bei einem solchen Headset mit zwei In-Ear-Kopfhörern spricht man in ein Mikrofon, das mit rund zehn Zentimetern Abstand vom Mund wesentlich günstiger platziert ist, als das weit entfernte, eingebaute Mikrofon des Geräts.

Besserer Sprechabstand

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern:  „Bitte Headset benutzen“ in die Einladung schreiben

Wer zu Schaltkonferenzen einlädt oder Interviews per Videoschaltung führt, sollte der Einladung also am besten immer den Satz „Bitte Headset benutzen“  hinzufügen.

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern
Einfaches Headset

Professionelle Headsets klingen besser

Schon mit einem einfachen Headset kann die Sprachverständlichkeit enorm verbessert werden. Der Sprachklang ist allerdings meist nicht besser als beim eingebauten Mikrofon – die Stimmen klingen hell und technisch, es fehlen die tiefen Frequezen, die einen satten Sprachklang erst möglich machen. Wesentlich besser klingen die professionellen Headsets, die als „Hör-Sprech-Kombinationen“ oder „Hör-Sprech-Sets“ angeboten werden.

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern
Hör-Sprech-Kombination
Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern
Videokonferenz mit professioneller Hör-Sprech-Kombination

Diese Ausrüstung wird auch in Hörfunkstudios von professionellen Sprechern und Moderatoren im sogenannten „Selbstfahrerbetrieb“ benutzt. Ein hochwertiges Mikrofon ist dabei fest mit einem Kopfhörer verbunden. Das Mikrofon ist für kurze Abstände zum Mund mit einer „Hyper-Nierencharakteristik“ optimiert und nimmt praktisch keinen Raumklang und keine Hintergrundgeräusche auf.

Anschlussprobleme

Bevor man solche professionellen Hör-Sprech-Kombinationen oder preisgünstigere Gaming-Headsets am MacBook, iPad oder iMac einsetzen kann, muss allerdings ein „Anschlussproblem“ gelöst werden: Apple-Geräte bieten für den gleichzeitigen analogen Anschluss von Mikrofon und Kopfhörern nur eine einzelne 3,5mm-Kombi-Klinkenbuchse. Dort wird mit einem sogenannten TRRS-Stecker auch das originale Headset angeschlossen.

TRRS-Stecker und Kombi-TRRS-Buchse

Professionelle Hör-Sprech-Kombinationen haben aber meist einen XLR-Stecker für das Mikrofon und einen 6,3mm-Klinkenstecker für den Kopfhörer.

Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern

Vlnr: XLR-Stecker, 6,3mm-Klinkenstecker, 3,5mm-TRRS-Stecker

Headsets für das Gaming am PC haben zwar 3,5mm-Klinkenstecker, allerdings  gleich zwei davon,  entsprechend den getrennten Ein- bzw.  Ausgängen für Mikrofon und Kopfhörer an einem PC. Auch diese Gaming-Headsets lassen sich deshalb nicht ohne weiteres am iPad oder MacBook anschliessen.

Wie trotz aller Anschlussprobleme professionelle Sprachaufnahmen und Sprachübertragungen mit iPad, MacBook & Co möglich sind, zeigt Teil 2.

Kategorie: Mikrofontipps Stichworte: Videokonferenzen

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Audioadapter für iPad und MacBook
  • Sprachaufnahmen mit dem iPad
  • Sprachaufnahmen bei Videokonferenzen verbessern
  • Geräte für die Sprachaufnahme – den Pegel im Blick
  • About – Willkommen bei Mikrofonprofi.de

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress